
Future Fit Framework
Nachhaltigkeit transparent gemacht
Immer mehr Kunden fragen uns, wie nachhaltig unsere Produkte sind. Für uns ist es wichtig, die Nachhaltigkeitsleistung unserer Rohstoffe und Produkte transparent zu machen. Um diese Fragen einheitlich beantworten zu können, haben wir das Future Fit Framework entwickelt, das eine breite Palette relevanter ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Aspekte innerhalb der Wertschöpfungskette umfasst. Der Rahmen wurde in einem iterativen Prozess entwickelt, an dem sowohl externe Berater und Stakeholder als auch unsere internen Spezialisten beteiligt waren, um die Benutzerfreundlichkeit, Relevanz und einen ganzheitlichen Ansatz zu gewährleisten.
Die weltweite Nachfrage nach wachsenden Medien vervielfacht sich, und alle, die im grünen Sektor arbeiten, müssen die allgemeine Nachhaltigkeit von Materialien verstehen. Jedes Material hat seine eigenen Vor- und Nachteile, und das Verständnis dieser Vor- und Nachteile und der mit jedem Material verbundenen Nachhaltigkeitsaspekte ist für die Auswahl der am besten geeigneten und nachhaltigsten Rohstoffe von entscheidender Bedeutung. Da wir unsere Kunden in die Lage versetzen wollen, zukunftsfähig zu sein, müssen wir wissen, auf welche Rohstoffe wir uns konzentrieren und welche Arten von Produkten wir entwickeln müssen.
Ein ganzheitliches Bewertungsinstrument
Unsere Kunden erwarten von uns qualitativ hochwertige Produkte, und das wollen wir ihnen auch bieten. Deshalb haben wir das Future Fit Framework entwickelt, das uns hilft, die Nachhaltigkeit unserer Produkte und der darin verwendeten Rohstoffe zu bewerten. Ausgehend von der Zweckmäßigkeit müssen wir eine Reihe verschiedener Aspekte berücksichtigen, die damit zusammenhängen, ob ein Rohstoff oder ein Produkt nachhaltig ist oder nicht. Im Idealfall ist die endgültige Lösung ein lokales, klimaresistentes, zirkuläres, naturfreundliches und wassersparendes Substrat, das zur Gesundheit und zum Wohlbefinden einer gerechten Gesellschaft beiträgt. In der Abbildung stellen wir die wichtigsten Aspekte des Future Fit Framework vor.
Eine solide Grundlage für die Entscheidungsfindung
Das Future Fit Framework kann eine wichtige Rolle bei der Entscheidungsfindung spielen, indem es die Risiken und Chancen eines jeden Rohstoffs identifiziert. Anhand der Bewertung des Rohstoffs können Maßnahmen zur Risikominderung eingeleitet oder Chancen verfolgt werden. Der Rahmen kann genutzt werden, um die optimale Leistung (Fit for Purpose) unserer Substrate mit der bestmöglichen Nachhaltigkeitsbewertung zu finden. Er kann verwendet werden, um verschiedene Rezepturen zu vergleichen. Unsere F&E-Abteilung nutzt ihn, um neue Rohstoffe schnell zu bewerten und ihre Eignung für künftige Lösungen zu verstehen. Wenn die erste Bewertung ein positives Ergebnis liefert, wird eine gründlichere Überprüfung mit der Beschaffung durchgeführt, um die physikalischen, biologischen und chemischen Eigenschaften zu bestätigen.
Neuer Ansatz 2022
Das Future Fit Framework wurde 2022 eingeführt und soll für alle unsere neuen Rohstoffe verwendet werden. Gleichzeitig wird das Rahmenwerk Teil unseres Produktentwicklungsprozesses sein. Alle neuen Rohstoffe, die auf ihre physikalischen, chemischen und biologischen Eigenschaften geprüft werden, sollen anhand des Rahmens bewertet werden, um die am besten geeigneten und verantwortungsvollsten Produkte für unsere Kunden zu gewährleisten.
Möchten Sie mehr über das Future Fit Framework erfahren?
Zweckmäßigkeit: Die Wirksamkeit unserer Lösungen ist der Ausgangspunkt für jede neue Entwicklung. Wenn eine Lösung nicht zweckmäßig ist, ist sie eine Verschwendung von Energie, Material, Wasser und Arbeit für die gesamte Wertschöpfungskette.
Lokal: Je näher an unseren Produktionsstätten wir einkaufen und verkaufen, desto weniger sind wir von Unterbrechungen der Lieferkette betroffen und desto einfacher ist es, mit der Gemeinschaft zusammenzuarbeiten.
Klimabeständig: Materialien und Produkte mit einem geringeren Kohlenstoff-Fußabdruck werden von Regierungen, Markt und Gesellschaft bevorzugt.
Kreislaufwirtschaft: Je mehr Materialien wir verwenden, die nicht abgebaut werden und sich kurzfristig regenerieren, desto einfacher ist es, die Versorgung sicherzustellen. Ebenso müssen wir für ein wertvolles zweites Leben sorgen.
Naturfreundlich: Unsere Rolle bei der Ökologisierung der Welt ist unverzichtbar, und wir sollten sicherstellen, dass dies in der gesamten Wertschöpfungskette der Fall ist.
Sozial verantwortlich: Unsere Lizenz zum Handeln ist eine Wertschöpfungskette, die auf die Gesundheit und das Wohlbefinden aller Beteiligten achtet.
Wasserschonend: Die Verfügbarkeit von Wasser ist von Region zu Region unterschiedlich; wir sollten sicherstellen, dass wir nur dort Wasser verwenden, wo es ausreichend vorhanden ist.
Benutzerfreundlich: Unsere Lösungen sollten sicher in der Anwendung sein, einfach zu bedienen und zur Nachhaltigkeit des Benutzers beitragen.
Nachhaltige Verpackung: Alle oben genannten Punkte gelten auch für unsere Verpackungen.