Zum Inhalt springen

Verhaltenskodex

Dieser Verhaltenskodex soll uns alle dabei unterstützen, die richtigen Entscheidungen zu treffen, die von einem guten „Corporate Citizen“ erwartet werden. Er legt die Mindeststandards für unsere sämtlichen Aktivitäten fest.

Dieser Verhaltenskodex gilt für alle Personen, die bei Neova Oy, seinen Tochtergesellschaften und bei von diesen Parteien kontrollierten Unternehmen (zusammen „Neova“) beschäftigt sind. Die Anweisungen werden in allen Konzerngesellschaften durch den Beschluss des Vorstands von Neova Oy und nach den vor Ort geltenden Regeln umgesetzt.

Wir möchten uns in unserem Geschäftsfeld mit Spitzenleistungen im Markt durchsetzen. Für uns bei Neova ist es wichtig, das Unternehmensgeschäft langfristig und nachhaltig aufzubauen und zu entwickeln. Ethisches Verhalten ist die Grundlage für unsere Arbeitskultur, die nicht nur nationale und internationale Gesetze und Regelungen, sondern auch die Erwartungen von Kunden, den eigenen Mitarbeitern und anderen Interessengruppen sowie die Werte von Neova einbezieht.

Unsere Werte, die uns in allen Situationen leiten, sind:

  • Vertrauen durch Respekt (Trust through respect)
  • Mut zur Erneuerung (Courage to renew)
  • Fokus auf Kundenerfolg (Focus on customer success)
  • Gemeinsam zum Ziel (Achieving together)

Wir setzen uns für faire Geschäftspraktiken ein und erwarten dasselbe von unseren Geschäftspartnern, Auftragnehmern, Subunternehmern, Lieferanten, Unterlieferanten, Distributoren und allen anderen Kooperationspartnern („Partner“). Das heißt auch, dass nicht vergessen werden darf, dass dieser Verhaltenskodex nicht durch den Einsatz von Subunternehmern oder anderen Partnern umgangen werden kann.

1. Verantwortung und Einhaltung von Gesetzen und Regelungen

Wir halten unsere Versprechen und erbringen Dienstleistungen auf der Grundlage der geltenden professionellen Spielregeln und hohen ethischen Qualitätsstandards.

Wir halten uns an alle geltenden lokalen, nationalen und internationalen Gesetze und Regelungen, die für unser Geschäft gelten, sowie an alle anderen von Neova eingegangenen Verpflichtungen. Wenn Gesetze und Regelungen von den im Verhaltenskodex oder anderen Richtlinien von Neova festgelegten Regeln abweichen, handeln wir nach der strengeren Regel. Das heißt auch, dass wir auf ein Geschäft verzichten, wenn der einzige Weg zum Abschluss darin besteht, illegal oder unethisch zu handeln.

Jeder Direktor, Manager und Mitarbeiter von Neova trägt zu unserer Führungsposition bei und dient als Botschafter für ethisches Verhalten und eine Kultur der Integrität.

2. Interessenkonflikte

Wir vermeiden Interessenkonflikte, die unser unternehmerisches Urteilsvermögen beeinträchtigen könnten. Wenn solche entstehen, legen wir sie offen, weil unser persönlicher Nutzen unsere Entscheidungen nicht beeinflussen soll.
Weder arbeiten wir für oder beteiligen wir uns an – direkt oder indirekt – mit Neova konkurrierenden Wirtschaftsunternehmen oder einer Partei in einer Geschäftsbeziehung zu Neova, noch streben wir in Geschäftsbeziehungen persönliche finanzielle oder andere Vorteile an. Neben tatsächlichen Interessenkonflikten soll schon ihr bloßes Auftreten vermieden werden.

Interessenkonflikte sind insbesondere in den folgenden Situationen denkbar:
– Verträge mit den Lieferanten oder Partnern von Neova für persönliche Zwecke
– Geschäfte mit einem Unternehmen, das sich im Besitz oder unter der Leitung Ihrer Familienmitgliedern befindet
– Nebenbeschäftigung während der Beschäftigung bei Neova
– Wesentliche Beteiligung an Unternehmen, die Wettbewerber, Lieferanten oder Kunden von Neova sind
– Persönliches Engagement in politischen und sozialen Aktivitäten – wir begrüßen derartige Aktivitäten, solange sie die Arbeitsaufgaben nicht beeinträchtigen

3. Integrität – keine Korruption, keine Bestechung

Wir handeln in Übereinstimmung mit allen anwendbaren Antikorruptionsgesetzen, indem wir, unter anderem, den Erhalt oder das Anbieten von Bestechungsgeldern, Schmiergeldern oder sonstigen Werten zum Zwecke der Erlangung oder Aufrechterhaltung von Geschäften oder jeglichen unangemessenen Vorteilen oder Vergünstigungen ablehnen – entweder direkt oder durch Dritte, die in unserem Namen handeln.

Es gehört zu unseren Grundsätzen, dass wir
– bei Besuchen von Lieferanten, Konferenzen, Werken usw. stets die Reise- und Aufenthaltskosten unserer eigenen Mitarbeiter tragen
– niemals Bargeld oder Äquivalente als Geschenk oder aus Gastfreundschaft anbieten
– Gastfreundschaft nur offen anbieten und wahrnehmen, und dabei deutlich machen, dass es nichts zu verbergen gibt

Wenn uns irgendwelche Geschenke, Bewirtungen oder Aufwendungen angeboten werden, die im Hinblick auf mögliche Geschäftsabschlüsse als unangebracht oder unangemessen angesehen werden könnten, werden wir dies nicht nur ablehnen, sondern auch entsprechend melden.

4. Förderung eines fairen Wettbewerbs – keine Kartellverstöße

Wettbewerb schafft Anreize für Effizienz, fördert Innovationen und garantiert Verbrauchern eine größere Auswahl an Produkten und Dienstleistungen zum bestmöglichen Preis. Wettbewerbsbeschränkungen sind weltweit verboten. Auch in einer Situation, in der ein Geschäft in Gefahr ist, kommt ausschließlich die Einhaltung der Bestimmungen in Frage. In der Praxis bedeutet dies, dass
– wir keine Preisfestsetzung, Kunden- oder Marktaufteilung oder Koordination der Produktion mit Wettbewerbern vornehmen
– wir sensible Informationen wie Produktionsmengen oder Preise nicht mit Wettbewerbern unter Verletzung der Wettbewerbsgesetze diskutieren oder teilen,
– wir die Wiederverkaufspreise unserer Kunden nicht diktieren oder kontrollieren
– wir, wenn wir eine marktbeherrschende Stellung haben, eine solche nicht missbrauchen

Jede Form von abgestimmtem Verhalten, informellen Gesprächen oder „Gentleman’s Agreements“, die darauf abzielen, den Wettbewerb einzuschränken oder die eine solche Wirkung haben können, sind verboten.

Fachverbandsveranstaltungen bieten die Möglichkeit, Wettbewerber zu treffen und branchenspezifische Themen im Allgemeinen zu diskutieren. Dies ist in der Regel legitim, sofern kartellrechtliche Beschränkungen beachtet werden. Daher sollten Mitarbeiter mit Bedacht handeln und im Zweifelsfall eine entsprechende Rechtsberatung einholen, bevor sie an solchen Veranstaltungen teilnehmen.

5. Wissen, mit wem Sie handeln – Anti-Geldwäsche

Wir unterstützen die Bemühungen der internationalen Gemeinschaft zur Verhütung und Bekämpfung des internationalen Terrorismus. Durch das Wissen um unsere Kunden und andere Geschäftspartner können wir das Risiko, sich an der Unterstützung illegaler Geschäftsaktivitäten zu beteiligen, minimieren. Alle Mitarbeiter sind verpflichtet, Handelssanktionen und Gesetze zur Geldwäschebekämpfung, Handelsverbote und -beschränkungen, die Teil internationaler Embargos und internationaler Bemühungen zur Bekämpfung des Terrorismus sind, einzuhalten, einschließlich solcher, die sich auf Zahlungen und andere Kapitalbewegungen sowie die Wiederausfuhr auswirken können.

6. Menschen- und Arbeitsrecht

Wir respektieren und achten die internationalen Menschen- und Arbeitsrechte, einschließlich der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen und der Grundübereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation. Wir verpflichten uns zu einer fairen und gleichberechtigten Behandlung unserer Mitarbeiter. Wir dulden keine Diskriminierung aufgrund von Rasse, nationaler oder ethnischer Herkunft, Staatsbürgerschaft, Hautfarbe, Sprache, Geschlecht, Alter, Familienverhältnissen, sexueller Orientierung, Gesundheit, Religion, sozialen Meinungen, politischen oder beruflichen Aktivitäten oder einem anderen vergleichbaren Grund. Wir versuchen aktiv, Diversität, Geschlechtergleichheit und Inklusion in unseren Abläufen zu berücksichtigen. Wir dulden keinerlei Schikanen oder Mobbing am Arbeitsplatz und erlauben keine Zwangs- oder Kinderarbeit in unserem Betrieb oder bei einem unserer Partner.

7. Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Wir verpflichten uns, unseren Mitarbeitern ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld zu bieten und möchten, dass jeder von der Arbeit gesund nach Hause kommt.

Um dieses Ziel zu erreichen, investieren wir in proaktive Maßnahmen, klare Verantwortlichkeiten und Verfahren zur Meldung und Untersuchung von Vorfällen im Bereich Gesundheit und Sicherheit. Wir melden unverzüglich alle festgestellten Sicherheitsmängel.

8. Auswirkungen auf die Umwelt

Wir sind uns der Umweltauswirkungen unserer Geschäftstätigkeit bewusst und sind bestrebt, negative Auswirkungen auf Luft, Wasser, Boden und Biodiversität zu minimieren.

Wir erfüllen alle Umweltanforderungen, die in den entsprechenden Gesetzen, Regelungen und Umweltgenehmigungen festgelegt sind, und stellen sicher, dass unsere Mitarbeiter über angemessenes Know-how und Erfahrung in Bezug auf Umweltfragen und über Mittel verfügen, damit sie ihre Verantwortung effektiv wahrnehmen können.

Wir arbeiten proaktiv daran, Umweltunfälle zu vermeiden und dafür zu sorgen, dass wir auf solche Ereignisse angemessen reagieren können, indem wir geeignete Präventions- und Korrekturmaßnahmen analysieren, identifizieren und ergreifen.

Umweltschäden und Beschwerden werden systematisch behandelt und an Mitarbeiter und externe Interessengruppen kommuniziert.

9. Transparenz

Eine klare und zeitnahe Kommunikation schafft Vertrauen und Verständnis. In Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Regelungen erfassen und veröffentlichen wir transparent, ehrlich und präzise die Einzelheiten unserer Geschäftstätigkeit, Unternehmensstruktur, Finanzlage und -leistung. Außerdem bitten wir andere, ihre Standpunkte darzulegen, insbesondere wenn sie von unseren abweichen.

10. Das Eigentum von Neova

Das Eigentum von Neova umfasst verschiedene materielle und immaterielle Vermögenswerte. Wir behandeln sämtliches Eigentum von Neova mit der gebotenen Sorgfalt und verwenden es nur im Sinne des Geschäfts von Neova. Das gleiche gilt für das Eigentum anderer Parteien im Besitz von Neova.

11. Geschäftsgeheimnisse und Rechte an geistigem Eigentum

Bei unserer täglichen Arbeit werden uns vertrauliche Informationen von Neova und unseren Geschäftspartnern anvertraut. Der Schutz dieser Informationen ist für uns von größter Bedeutung und bildet die Grundlage für den Erfolg am Markt. Es wird darauf geachtet, dass kein unbeabsichtigter oder unbefugter Zugriff auf diese Informationen erfolgt.

Erfindungen, Patente und andere geistige Eigentumsrechte sind das Ergebnis innovativer Arbeit und F&E. Daher müssen wir diese Rechte schützen. Geschäftsgeheimnisse und neue Informationen dürfen nicht an Dritte weitergegeben oder ohne angemessenen Schutz veröffentlicht werden.

12. Privatsphäre

Der Zweck des Datenschutzes ist es, Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person vor Verletzungen bei der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten zu schützen.

Bei allen unseren Aktivitäten schützen und verarbeiten wir die personenbezogenen Daten aller Personen im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften – Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und andere Interessengruppen.

13. Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten

Eines der Kernziele von Neova ist es, gemeinsam mit unseren Kunden erfolgreich zu sein. Das bedeutet, dass wir gegenüber unseren Kunden stets mit Engagement, Höflichkeit, Offenheit und Respekt handeln.

Alle unsere Lieferanten werden gleich behandelt, und wir fördern faire und offene Ausschreibungsverfahren. Neben rein wirtschaftlichen und qualitativen Kriterien berücksichtigen wir bei der Lieferantenauswahl auch Aspekte der unternehmerischen Verantwortung einschließlich Umwelt- und Sicherheitsfragen.

Alle unsere Lieferanten müssen sich an Neovas Verhaltenskodex für Lieferanten halten.

14. Pflicht zur Meldung, Überwachung und Korrekturmaßnahmen

Alle Mitarbeiter sind verpflichtet, Verstöße gegen diesen Verhaltenskodex unverzüglich ihrem Vorgesetzten, der internen Revision, der Rechtsabteilung oder über das Hinweisgebersystem https://report.whistleb.com/en/Neova zu melden.
Verstöße gegen geltendes Recht oder diesen Verhaltenskodex werden ernst genommen. Ein solches Verhalten kann zu disziplinarischen Maßnahmen und sogar zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses führen.

Wir ermutigen unsere Partner, Neova über jede Nichteinhaltung dieses Verhaltenskodex zu informieren.

Wer in gutem Glauben Verstöße gegen den Verhaltenskodex meldet, soll nicht belangt werden.

Auf Verlangen von Neova sind unsere Partner verpflichtet, Informationen und Daten offenzulegen und uns die Durchführung von Audits in Bezug auf Fragen, die unter diesen Verhaltenskodex fallen, zu gestatten, es sei denn, dies würde ihren gesetzlichen Verpflichtungen zur Offenlegung von Informationen widersprechen.

Wenn Neova feststellt, dass ein Partner die in diesem Verhaltenskodex festgelegten Anforderungen und Erwartungen nicht erfüllt, wird Neova Leitlinien anbieten, die angeben, welche Probleme behoben oder verbessert werden müssen. Der Partner muss dann umgehend die von Neova empfohlenen Korrekturmaßnahmen ergreifen.

Alle Partner sind damit einverstanden, dass Neova das Recht hat, ausstehende und künftige Bestellungen zu stornieren oder den Vertrag mit dem Partner im Falle einer Verletzung dieses Verhaltenskodex zu kündigen.

 

Vom Vorstand am 7. November 2024 genehmigt

 

Kekkilä-BVB ist Teil der Neova-Gruppe 

Suche