Zum Inhalt springen

Wir arbeiten im Einklang mit der Natur

Jedes Jahr kommen wir bei der Reduzierung unserer Treibhausgasemissionen, bei der Verbesserung unserer Stoffkreisläufe und der Erhöhung der Biodiversität einen Schritt weiter.

Bei Kekkilä-BVB betreiben wir unser Geschäft im Einklang mit der Natur. Keine leichte Aufgabe, denn für fast alles, was wir tun, brauchen wir Land, Materialien, Wasser und Energie. Aber jedes Jahr kommen wir der Reduzierung unserer Treibhausgasemissionen, der Verbesserung unserer Stoffkreisläufe und der Erhöhung der Biodiversität einen Schritt weiter. In unseren eigenen Betrieben werden diese Schwerpunktbereiche durch die Umsetzung unseres Green Factory-Konzepts adressiert.

Gemeinsam mit unseren Partnern in der Wertschöpfungskette werden wir die CO2-Intensität bis 2030 um -50 % senken. Bis 2050 wollen wir CO2-neutral sein.

Treibhausgasemissionen

Bei der Berechnung unseres CO2-Fußabdrucks berücksichtigen wir die gesamte Wertschöpfungskette. Wir haben unseren CO2-Fußabdruck der gesamten Lieferkette gemäß dem GHG-Protokoll bewertet.
Der größte Teil der Emissionen wird durch die Nutzung von Strom verursacht. Hinzu kommen die indirekten Emissionen durch die Torfverwendung für den Gartenbau. Wir haben uns auf den Weg gemacht, unsere Emissionen in der Wertschöpfungskette zu reduzieren.

Verfolgen Sie den Fortschritt unserer Ziele, bei unserer Geschäftstätigkeit umweltpositiver zu werden

Im Rahmen unseres Green Factory-Konzepts stellen wir bis 2025 alle unsere Betriebe auf regenerativ erzeugten elektrische Energie um, was unseren eigenen Fußabdruck erheblich reduzieren wird. Wir prüfen, wo wir in unseren Fabriken in Finnland und Estland Ölheizungen durch Erdwärme ersetzen können.

Wir streben auch an, immer mehr erneuerbare Brennstoffe in unseren Betrieben zu verwenden. Eine Möglichkeit, die Emissionen aus der Logistik zu reduzieren, besteht darin, sich auf die lokale Beschaffung von Materialien zu konzentrieren und Mindestmengen für den Versand festzulegen.

Wir ergreifen folgende Maßnahmen:

  • Im Rahmen unseres Green-Factory-Konzepts haben wir uns entschieden, 2025 in allen unseren Betrieben auf regenerativ erzeugten Strom umzusteigen, was unseren eigenen Fußabdruck erheblich reduzieren wird., which will reduce our own footprint significantly. 
  • Um unsere logistischen Emissionen zu verbessern, konzentrieren wir uns auf die lokale Beschaffung von Materialien und legen Mindestmengen für den Versand fest.
  • Wir fordern die Torflieferanten auf, nach Möglichkeiten zu suchen, die Emissionen während des Abbaus und danach zu reduzieren; beispielsweise unter Verwendung eines Massentransferverfahrens bei der Torfernte. Torf ist derzeit ein sehr wichtiger Rohstoff für die Substratindustrie und er ist das sicherste, vielseitigste, effektivste und sauberste Material für den Gartenbau. Und wenn da nicht der CO2-Fußabdruck wäre, wäre es auch das umweltfreundlichste.

Torf ist ein sehr wichtiger Rohstoff für Kultursubstrate

Ein Thema, das in der gesamten Branche viel diskutiert wird, sind die Emissionen aus der Torfgewinnung, die den größten Einfluss auf unsere gesamten Treibhausgasemissionen haben. Wir fordern unsere Lieferanten auf, nach Möglichkeiten zu suchen, die Emissionen während des Abbaus und danach zu reduzieren.
Torf ist derzeit ein sehr wichtiger Rohstoff für die Substratindustrie und das sicherste, vielseitigste, effektivste und sauberste Material für den Anbau. Und wenn da nicht der CO2-Fußabdruck wäre, wäre es auch das umweltfreundlichste.

Der Garten- und Landschaftsbau erzeugt eine positive Nettowirkung

positiven Nettoauswirkungen zu berücksichtigen, die wir mit unseren Lösungen für Kultursubstrate erzielen. Gerade im Garten- und Landschaftsbau ist der CO2-Fußabdruck der Kultursubstrate im Vergleich zu den darin wachsenden Pflanzen, Sträuchern und Bäumen vernachlässigbar.

Berücksichtigung der gesamten Wertschöpfungskette

Im geschützten Anbau können die Erträge im professionellen Gartenbau bis zu 10-mal höher sein als im Freiland. Das bedeutet, dass Land für den Anbau von Bäumen zur Kohlenstoffspeicherung zur Verfügung gestellt werden kann. Auch ist es dabei möglich, den Einsatz von Düngemitteln um 60 % und gleichzeitig auch die damit verbundenen CO2-Emissionen zu reduzieren. Durch den geschützten Anbau können extreme Wetterbedingungen, Bodenverschmutzung oder andere Ereignisse keine Ernteverluste verursachen, die eine Verschwendung von Energie, Wasser, Düngemitteln und Arbeitskräften wären. Aus diesen Gründen berücksichtigen wir bei unserer Suche nach den nachhaltigsten Kultursubstraten die Auswirkungen der gesamten Wertschöpfungskette, ansonsten würden wir bei suboptimalen Lösungen landen.

Unsere Standards

Bei der Verbesserung der Qualität und Umweltleistung unserer Betriebe befolgen wir Standards wie die ISO 9001- und ISO 14001-Zertifizierungen. Die ISO 9001 gilt für alle Standorte von Kekkilä-BVB. Als nächstes werden wir die ISO 14001 an den niederländischen Standorten einführen.

Lesen Sie mehr über unsere Zertifizierungen, Rahmenbedingungen und Mitgliedschaften, nach denen wir unsere Arbeit richten.

Verfolgen Sie den Fortschritt unserer Ziele:

 

Greenhouse gas emissions

CO2 footprint of operations (scope 1+2) (ktCO2-eqv.)

2020

2021

2022

2023

2024

2025

2030

Base

+8%

-17%

-50%

-50%

 

Greenhouse gas emissions

CO2 footprint of operations (scope 1+2+3) (tCO2/M€)

2020

2021

2022

2023

2024

2025

2030

Base

-5%

-30%

-25%

-50%

 

Circularity

Volume of circular raw materials (M m3)

2020

2021

2022

2023

2024

2025

2030

0,8

1,0

1,0

1,4

2,0

Circularity

Use of Recycled Materials in Packaging

2020

2021

2022

2023

2024

2025

2030

19%

29%

31%

50%

80%

 

Circularity

Recycling Rate of Waste in Our Own Operations

2020

2021

2022

2023

2024

2025

2030

59%

66%

85%

90%

100%

 

Biodiversity

% of Certified responsibly produced peat in own products

2020

2021

2022

2023

2024

2025

2030

21%

48%

57%

80%

100%

 

 

Verwandte Fallgeschichten und Artikel

Suche