
Zertifikate, Mitgliedschaften und Netzwerke von Kekkilä-BVB
Wir verpflichten uns, unsere ökologische Nachhaltigkeit und Sicherheit ständig weiterzuentwickeln. Durch das Beobachten, Überwachen und den Erhalt von Zertifikaten wollen wir unseren Kunden und Interessengruppen belegen, dass die Qualität unserer Produkte und Abläufe ständig verbessert werden.
QUALITÄTSZERTIFIKATE nach ISO 9001
ISO 9001:2015 ist die international bekannteste und am weitesten verbreitete Qualitätsmanagementnorm. Dieser Standard ermöglicht es Unternehmen, ihre Kunden besser zu bedienen und sicherzustellen, dass Produkte und Dienstleistungen die Anforderungen von Kunden, Interessengruppen und Behörden erfüllen. Bei Kekkilä-BVB sind die Hauptziele des Qualitätsmanagements die kontinuierliche Verbesserung der Abläufe, die Minimierung der Risiken und die Steigerung der Kundenzufriedenheit. Weitere Informationen zu ISO-Normen.
Kekkilä-BVB ISO 9001 Qualitätszertifikat
Kekkilä-BVB Brill Substrate GmbH ISO 9001 Qualitätszertifikat
UMWELTZERTIFIKATE nach ISO 14001
ISO 14001:2015 ist das weltweit bekannteste Modell für Umweltmanagementsysteme. ISO 14001 legt die Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem fest, das eine Organisation nutzen kann, um ihre Umweltauswirkungen zu verbessern und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Weitere Informationen zu ISO-Normen.
Kekkilä-BVB
Kekkilä-BVB ISO 14001 Umweltzertifikat
ISO 45001 SICHERHEITSZERTIFIKATE
ISO 45001:2018 legt Anforderungen an ein Arbeitsschutzmanagementsystem (OH&S) fest. ISO 45001 trägt dazu bei, sichere und gesunde Arbeitsplätze zu schaffen, indem arbeitsbedingte Verletzungen und krankheitsbedingte Fehlzeiten verhindert und die OH&S-Leistung proaktiv verbessert werden. Weitere Informationen zu ISO-Normen.
Kekkilä Eesti OÜ
Kekkilä Eesti OÜ ISO 45001
RHP QUALITÄTSZERTIFIZIERUNG
Stiftung RHP Stiftung RHP ist eine Organisation zur Qualitätskontrolle von Gartenbau- Substraten in Europa, basierend auf der Lieferkettenkontrolle. RHP prüft Rohstoffe und Zusammensetzungen von Substraten nach etablierten Standards und Anforderungen. Diese Standards basieren auf chemischen, physikalischen, phytogenen und allgemeinen Aspekten. Nach Analyse und Freigabe erhält das Substrat das RHP-Gütezeichen. Das bedeutet, dass Substrate mit dem RHP-Gütezeichen sicher, zuverlässig und für den zugedachten Einsatzzweck geeignet sind. Unter dem RHP-Gütezeichen lassen sich Produkte bis auf die ursprünglichen Inhaltsstoffe zurückverfolgen. Das unabhängige Zertifizierungsinstitut ECAS überprüft Produktion und Akten regelmäßig, um zu bestätigen, dass Substrate gemäß den Spezifikationen und Anforderungen hergestellt werden.
VERANTWORTUNGSVOLLE TORFPRODUKTION
RPP-ZERTIFIZIERUNG
Die RPP (Responsibly Produced Peat) -Prinzipien und -Kriterien gewährleisten eine verantwortungsvolle Moorbewirtschaftung während und nach der Torfgewinnung. Ziel der RPP-Zertifizierung ist es sicherzustellen, dass Torf für Substrate aus verantwortungsvollen Quellen geerntet wird. Moore mit hohem Erhaltungswert werden nicht ausgewählt. Das Ziel nach Nutzung ist eine Wiederherstellung der ursprünglichen Bedingungen, so natürlich wie möglich und praktisch umsetzbar. Das RPP-Zertifizierungssystem besteht aus fünf Kapiteln zur Produktion und einem zur Überwachungskette: Gesetzmäßigkeit, Gute Betriebsführung, Standortauswahl, Standortvorbereitung und Torfabbau, Nachnutzung/Renaturierung Überwachungskette und RPP-Zertifizierung.
Kekkilä-BVB
Kekkilä Eesti OÜ
Kekkilä Eesti OÜ RPP Kuislemma
Kekkilä-BVB Eesti OÜ
Kekkilä-BVB Eesti OÜ RPP Sooniste I
Kekkilä-BVB Eesti OÜ RPP Sooniste II
Kekkilä Oy
Kekkilä Oy RPP Linturahka
Hasselfors Garden AB
Hasselfors Garden RPP Ekebymossen
GÜTEZEICHEN GOOD SOIL UND BRL-ZERTIFIKATE
Foundation Quality Mark Good Soil (QMGS) ist ein unabhängiges Qualitätszeichen für Blumenerden für Hobbygärtner. QMGS garantiert die Qualität, Sicherheit, Zusammensetzung, Reinheit und Verwendbarkeit des Produkts. Auch die soziale Verantwortung des Unternehmens, die Beachtung von Umweltaspekten und die Verantwortung des Produktmanagements sind Teil des Qualitätszeichens. Die QMGS-Zertifizierung wird von Control Union, einem unabhängigen und weltweit tätigen Zertifizierungsinstitut, durchgeführt.Weitere Informationen zum QMGS.
Eine Bewertungsrichtlinie (BRL) ist ein Dokument, das alle Informationen für die Bewertung eines Zertifizierungssystems für niederländische Garten- und Landschaftsbauprodukte enthält. Die darin enthaltenen Anforderungen beziehen sich sowohl auf das Privatrecht (Qualitätsanforderungen des Marktes) als auch auf das öffentliche Recht (ebenso, von Regierungen). Unsere Galabau-Abteilung ist im Besitz eines BRL9341- und BRL9335-Zertifikats für mineralische Substrate bzw. zusammengesetzte Bodenprodukte. Die BRL-Zertifizierung wird von KIWA durchgeführt. Weitere Informationen über die BRL (nur auf Niederländisch verfügbar).
BVB
BVB-Gütezeichen Guter Boden
BVB BRL9335-4 Samengestelde grondproducten
BVB BRL9341 Steenachtige producten
Mitgliedschaften und Frameworks
UN Global Compact
CEO-Verpflichtung, universelle Nachhaltigkeitsprinzipien umzusetzen und Schritte zur Unterstützung der UN-Ziele zu unternehmen.
UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte
Der globale Standard zur Vermeidung und Bekämpfung des Risikos negativer Auswirkungen auf die Menschenrechte.
Carbon disclosure project (CDP)
Eine gemeinnützige Wohltätigkeitsorganisation, die ein globales Offenlegungssystem betreibt, um ihre Umweltauswirkungen zu steuern.
Global Reporting Initiative (GRI)
Ein Rahmen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung, der Unternehmen hilft, ihre Wirkung in Bezug auf kritische Nachhaltigkeitsthemen zu kommunizieren.
Upright Projekt-Methode zur Bewertung der Nettoauswirkungen
Ein Modell zur automatisierten Quantifizierung der Nettoauswirkungen von Unternehmen auf Menschen, unseren Planeten, die Gesellschaft und Wissen.
Taskforce on Climate Related Financial Disclosures (TCFD)
Ein Rahmen zur Einbeziehung und Bewertung klimabezogener Risiken und Chancen in die Unternehmensführung.